Zuhause Reisen
Kategorie: September, VerschiedenesMultivisionsvortrag
Multivisionsvortrag: Wallfahrt der Sinti und Roma
Live-Multivision im Klösterchen in Herzogenrath
Audio-visuelle Reiseberichte gehören längst zum wenn auch selteneren Programm des "Soziokulturelles Zentrum Klösterchen". Faszinierend bei diesem Genre war und ist jedoch, dass all diese Berichte natürlich keiner Gleichförmigkeit folgen, sondern was ihren Anlaß und dem daraus entstehenden Erleben nach jeweils derart faszinierend ist, dass sie vor Einzigartigkeit und Authenzität nur so sprühen. Der Herzogenrather Bernd Strempel reiht sich in diesen in jeglicher Hinsicht bunten Bogen von Reisen und den daraus folgernden Begegnungen mehr als nahtlos ein und liefert dazu mit "Bete & Feiere" noch einen zunächst überraschend erscheinenden Titel seiner Live-Multivision am Samstag, 20. September um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im "Soziokulturelles Zentrum Klösterchen" an der Dahlemer Straße 28 in Herzogenrath. Seit der Corona-Zeit, so seine Beobachtung, hat sich nicht nur die Form des Reisens an vielen Stellen geändert, sondern rücken auch mehr als jemals zuvor fremde Menschen und ihre Kulturen wieder mehr in den Focus. Fast scheint es gegenläufig: Während es Gruppen in der Bevölkerung gibt, die sich in Ausgrenzung üben und dabei geradezu zu überbieten scheinen, gibt es andere, die Wirklichkeit und das konkrete Leben von zunächst Fremden geradezu reizen und herausfordern, um sich anhand von Begegnungen ein eigenes Bild zu machen. Mit ganzen vermittelten Bündeln von Vorurteilen und Stigmatisierungen mußte sich Bernd Strempel auseinandersetzen, als er hier und da davon erzählte, in die Camargue reisen zu wollen, wo Sinti und Roma in großer Zahl leben, was ihn aber aufgrund früherer guter Erfahrungen im dortigen Umfeld keineswegs beunruhigte. Wie es wird, wenn man sich einläßt, zeigt die Multivisionsschau mit besonderem Blick auf Saintes-Maries- de-la-Mèr, wohin die Sinti und Roma zu Ehren ihrer Schutzpatronin meist mehrfach im Jahr pilgern, auf eine ganz besondere Art und Weise. Wer eine solch besonders vermittelte Erfahrung kennenlernen möchte, ist sicher beim audio-visuellen Vortrag bestens verortet. Vorverkaufstickets gibt es in den Buchhandlungen Schauenburg, an der Infothek im Rathaus, im PATCHWORK in Merkstein, im GRENZENLOS in Herzogenrath, sowie im DORV in Pannesheide zu 8 Euro, während die Karten an der Abendkasse 12 Euro kosten.
Samstag 20. September 2025 20 Uhr, Klösterchen Herzogenrath