OPENAIR
Kategorie: September, KonzertOpen-Air- nicht Wacken, aber immer wacker
Auch wenn das Herstellen dieser Analogie nicht nur sprachlich äußerst wackelig ist, so läßt sich doch mindestens sagen, dass das Open-Air im "Soziokulturelles Zentrum Klösterchen" eine mittlerweile für den ländlichen Raum durchaus traditionelle Institution ist und im Kulturjahr der Einrichtung keinesfalls fehlen darf. So lädt der federführende Förderverein Arbeit, Umwelt und Kultur in der Region Aachen e.V. - kurz FAUK e.V.- als gemeinnütziger Träger nun erneut am Samstag, 2.9. ab 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) stattfindenden großen Live-Act in den bei gutem Wetter herrlich entspannenden Kulturgarten BALANCE hinter dem Haus an der Dahlemerstraße 28 im Herzogenrather Quartier Ritzerfeld dieses Mal zusammen mit Teilen der Nachbarschaft ein, um einen wunderschönen Abend bei bester Musik, sowie Essen und Trinken zusammen zu verleben. Es war Wunsch der BesucherInnen des vergangenen Festivals, die glänzend aufgelegten Bands des Vorjahres noch einmal einzuladen, zumal sie ihr schier unerschöpfliches Repertoire nicht einmal im Ansatz ausspielen konnten. Pinky Up, Kissing Gourami und Bluesaders werden also auch in diesem Jahr die musikalischen Protagonisten sein und ihre gesamte musikalische Qualität in den wiederholten Erfolg des Open-Air einbringen. Für den Rest wird die Veranstaltergemeinschaft in bekannter kompetenter Manier gleichfalls sorgen. Um Punkt 18 Uhr wird "Pinky Up" im lauschigen Kulturgarten aufdrehen und wenn die 7köpfige Combo aus der Euregio erst mal in Schwung kommt, bleibt kein Ohr trocken. "Souly-jazzy-funky" umfaßt ihre Sound-Mischung, indem sie alten Songs einen völlig neuen Klang geben, denn einfach nur covern wäre ihnen deutlich zu wenig. Die Band spielt einfach alles, was ihnen gefällt und jedes Stück geht als neu gestaltetes Bild im Klangraum auf. Anschließen tun sich nach einem nur kurzen Technik-Umbau auf der stattlichen und schon seit zwei Jahrzehnten bespielten Open-Air-Bühne "Kissing Gourami" . Hinter der Pop-Band, die längst aus ihrem Schatten als Geheimtip in Sachen handgemachter emotionsgeladener Popmusik mit Einflüssen von Folk, Rock und County aus Ostbelgien herausgetreten ist, verbergen sich vier Musiker, die ihre ZuhörerInnen auf einen Roadtrip von Montgomery zur Paradise Bay mitnehmen und auf unnachahmliche Weise tief unter die menschliche Oberfläche zu kommen versuchen, um dort jene Nerven zu kitzeln, die eine unmißverständliche Sehnsucht nach Freiheit erregen. Als dritte Band im Bunde werden dann die "Bluesaders" sicher wieder ihrem Motto "Blues ist still alive" als große regionale Bluesplayer der ganz klassischen Art gerecht werden und den Garten in die Dunkelheit bluesen. Auf Wunsch der Besucher auch des letzten Jahres wird es nun zum ersten Mal auf etwas zu essen geben und sollte das Wetter im Gegensatz zu den Bands nicht mitspielen, wird das Open-Air kurzfristig als Indoor-Veranstaltung in die Kapelle des Klösterchens umgetopft. Tickets zum Vorverkaufspreis von 8 Euro plus VVK-Gebühr gibt es in den Buchhadlungen Katterbach, an der Infothek im Rathaus, sowie im Gebrauchtwarenkaufhaus PATCHWORK in Merkstein. Das Konzert findet wie immer in Kooperation mit dem Kulturprogramm der Stadt Herzogenrath statt. An der Abendkasse kosten die Karten runde 10 Euro.
Samstag 2. September 2023 19 Uhr, Einlass 17 Uhr Klösterchen Herzogenrath