Ein Netz, das trägt
Kategorie: September, VerschiedenesAuftakt-Aktionstag
Ein Netz, das trägt- Botschafter der Zuversicht
Schaut man weitgehend unreflektiert auf das, was uns Tag für Tag an Nachrichten präsentiert und als Wirklichkeit vermittelt wird, so kann man den Eindruck gewinnen, dass es nur noch um Ereignisse im globalisierten Kontext geht und im nationalen Rahmen allenfalls noch um urbanes Leben. Dass sich aber das Meiste und von den Beziehungen her auch Dichteste in den ländlichen Räumen abspielt und entwickelt, nämlich dort, wo Nähe am ehesten spürbar ist, scheint als Erkenntnis weitgehend verloren zu gehen. Quartiersprojekte wie das "Soziokulturelles Zentrum Klösterchen" an der Dahlemer Straße 28 in Herzogenrath, das sich dort im kommenden Jahr bereits über 30 Jahre hinweg einen anderen Priorisierung verschrieben hat, wollen die Verhältnisse wieder neu ins Lot zu bringen versuchen. Darum hat sich der Förderverein Arbeit, Umwelt und Kultur in der Region Aachen e.V. (kurz FAUK e.V.) als gemeinnütziger Träger der zivilgesellschaftlich engagiert geleisteten Arbeit dort dazu entschieden, die lokale Quartiers- und Netzwerkarbeit als Basis für eine gute gesellschaftliche Entwicklung noch mal neu in den Focus zu rücken, um die Verknüpfung mit übergeordneten Themen und Schnittstellen nicht zufällig eine Woche vor der Kommunalwahl sichtbar werden zu lassen. Am Freitag, 12. September 2025 von 16-22 Uhr gibt es daher dort einen Auftakt-Aktionstag, um sich dieser Zusammenhänge auch neu bewusster zu werden, gerade auch, weil Demokratie dort Stärkung und Stabilisierung erfährt, wo man sich mit seinen Anliegen gesehen und gehört fühlt. Miteinander geredet werden soll während dieser Zeit wohl auch, aber neben Begegnung und Austausch gehören auch die Exkursion und das Erkunden des nahen Umfeldes, von dem man meint, man kenne es, ebenso dazu, wie das Umsetzen der Zusammenhänge in künstlerische Ausdrucksbilder und auch das gemeinsame Essen. Ziel soll es nach Möglichkeit auch sein, sich selbst als Botschafter der Zuversicht mit anderen zusammen neu kennenzulernen und zu entdecken, welche Potentiale bereits vorhanden sind, wenn wir sie gemeinsam neu schöpfen lernen und so in dem Rahmen, den man selbst steckt, seine Rolle vom Besucher zum Akteur wandelnd, gemeinsam anzupacken versucht. Auch wenn die Beschreibung des Nachmittags und Abends seiner Komplexität wegen nicht so ganz leicht zu beschreiben ist, so gilt natürlich trotzdem, dass Spaß am gemeinsamen Tun und der Genuss am Zusammensein im Vordergrund stehen. Gefördert wird dieses sozialraumbezogene Projekt auch von der StädteRegion Aachen. Wer sich der für die Veranstalter besseren Übersichtlichkeit wegen unter r.engel@arbeit-umwelt-kultur.de anmeldet, ist für die Vorbereitung hilfreich. Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten, sowie Infos über kleine mitgebrachte Beiträge zum Kuchen- und Abendbuffet und ob es möglich ist, die gesamte Veranstaltung oder nur im zeitlich reduzierteren Rahmen zu besuchen, wären ebenfalls gut zu wissen. Die Akteure im Klösterchen freuen sich jedenfalls auf einen Aktionstag der Zuversicht, der all das scheinbar Schlechte hinter sich lässt und mit Power in die Zukunft schaut. Falls weitergehende Informationen vonnöten sind, steht Wilfried Hammers unter Tel.: 02407/8456 oder Mail: wilfriedhammers@aol.com dafür zur Verfügung.
Freitag 12. September 2025 16 - 22 Uhr Klösterchen Herzogenrath