DIE VERSCHWUNDENEN
Kategorie: Dezember, TheaterTheatergruppe SoSH
Die Verschwundenen
Abschluß der diesjährigen Gedenk- und Erinnerungsarbeit
Was so manche leider am liebsten noch heute für abgeschlossen erklärt haben möchten, trifft im "Soziokulturelles Zentrum Klösterchen" schon lange auf den exakt gegenteiligen Effekt und das keinesfalls alleine irgendeines Trotzes wegen. Denn wer die Geschichte nicht kennt- so die feste Überzeugung der Engagierten im Kulturhaus an der Dahlemerstraße 28 in Herzogenrath- der ist nicht in der Lage, die Jetzt-zeit und erst recht nicht die Zukunft demokratietauglich zu leben. So wird am Samstag, 9. Dezember um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) das Aachener SoSH-Theater, eine freie, inklusionsorientierte und künstlerisch arbeitende Theatergruppe mit deren aktuellem Stück "Die Verschwundenen" mit ihrem diversen Ensemble im Klösterchen zu Gast sein. Die Entstehung des Stücks basiert auf den Blick auf einen Stolperstein in der Moltkestraße 15 in Aachen, der Elly Ortmanns gewidmet ist, die unter den Nazis als 5-jähriges Kind mit Behinderung in einer Nervenklinik ermordet wurde, was die Fährte zur sogenannten Aktion T4 des NS-Regimes, einem Tötungsprogramm an kranken und gehandicapten Menschen zwischen 1939 und 1941 öffnete. Während der Stückentwicklung und Probenzeit zur Aufführung wuchst der Entschluß, die verschiedenen historischen Dimensionen dieser widerwärtigen Grausamkeiten nur anzudeuten und trotz des Bewußtseins für die Vergangenheit der Schwere des Themas einen positiven Blick für die Zukunft zu bewahren. Tickets zum Stück zu 12 Euro Vorverkauf plus Gebühr gibt es wie immer an der Infothek im Rathaus, in den Buchhandlungen Katterbach, im GRENZENLOS in Herzogenrath, im DORV in Pannesheide, sowie im PATCHWORK in Merkstein. An der Abendkasse kosten die Karten dann 15 Euro
Samstag 9. Dezember 2023 20 Uhr, Einlaß 19:30 Uhr, Klösterchen Herzogenrath